8.3.1 Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Anhalter Bahnhof [Richtung Halle (Saale) Hbf]
66 Berlin Anhalter Bf -0,07 - Jüterbog 62,82 - Wittenberg (Provinz Sachsen) 94,76 - Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf 161,64 (1937/1943)
66 Berlin Anhalter Bf -0,07 - Grenze
Berlin West/DDR 12,38 - Jüterbog 62,82 - Lutherstadt Wittenberg 94,76 -
Überlänge (502 m) km 127,200 + 702 m = km 127,400 -
Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf
161,64 (1967)
94 (Berlin Anhalter Bf -0,07) - Jüterbog 62,82 - Falkenberg (Elster) (unten) 112,25 - Röderau 140,87 - Abzw Zeithain Bogendreieck 142,06 (1937/1943)
94 [Berlin Anhalter Bf -0,07 - Jüterbog 62,82 - Falkenberg (Elster) (unten) 112,25] - Röderau 140,87 - Abzw Röderau Bogendreieck 141,96 (1937/1943)
94 [Berlin Anhalter Bf -0,07 - Jüterbog 62,82 - Falkenberg (Elster) (unten) 111,94] - Röderau 140,87 - Abzw Röderau Bogendreieck 141,96 - Riesa 144,00 (2011)
Abzw Genshagener Heide Ost, W 31, km 1,872 - Abzw Birkengrund Süd, 24W14, km 0,030 (6131) = km 21,813 - Ludwigsfelde 25W46 , km 24,566 (6066)
Halle (Saale) Gbf Abzw Ab, W 7403, km 156,981 - Halle (Saale) Gbf, W 446, km 160,972 (6347)
6.22 Überlänge 502 m: km 127,200 + 702 m = km 127,400
Bericht über den Unfall in Trebbin am 01.03.1962
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Berlin Anhalter Bf | -0,07 | ||||||
ê | |||||||
Jüterbog | 62,82 | è | Falkenberg | 111,94 | (1943: km 112,25) | ||
ê | ê | ||||||
Bitterfeld | 131,64 | Röderau | 140,87 | è | Abzw. Zeithain Bogendreieck | 142,06 | |
ê | ê | ||||||
Halle (Saale) Hbf | 161,64 | Abzw. Röderau Bogendreieck | 141,96 |
2011
Berlin Anhalter Bf | -0,07 | ||||||
▼ | |||||||
Ludwigsfelde | 24,51 | ||||||
▼ | |||||||
Ludwigsfelde, W 46 | 24,566 | ◄ | Abzw Birkengrund Süd, W 14 | 21,813 | |||
▼ | |||||||
Jüterbog | 62,82 | ► | Falkenberg (Elster) (unten) | 111,94 | |||
▼ | ▼ | ||||||
Bitterfeld | 131,64 | Röderau | 140,87 | ► | Abzw Zeithain Bogendreieck | 142,06 | |
▼ | ▼ | ||||||
▼ | Abzw Röderau Bogendreieck | 141,96 | |||||
▼ | ▼ | ||||||
▼ | Riesa | 144,00 | |||||
▼ | |||||||
Halle (Saale) Gbf, Abzw Ab | 156,981 | ► | Halle (Saale) Gbf, W 446 | 160,972 | |||
▼ | |||||||
Halle (Saale) Hbf | 161,64 |
Stand der Kilometrierung: 1937/1943
Berlin Anhalter Bf -0,07 - Jüterbog 62,82 - Wittenberg (Provinz Sachsen) 94,76 - Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf 161,64 (1937/1943)
Berlin Anhalter Bf | -0,07 | km 0,01 der Strecke Berlin Anhalter Bf (bis 1882 Berlin Dresdner Bf) 0,01 - Uckro Reichsb 75,99 - Elsterwerda 122,75 - Landesgrenze Preußen/Sachsen km 124,55 = km 50,36 - Großenhain Berliner Bf 33,52 - Dresden-Friedrichstadt 0,23 |
km 4,47 der Nord-Süd Bahn | ||
Berlin Kolonnenstraße | 2,31 | km 2,42 der Strecke Berlin Anhalter Bf (bis 1882 Berlin Dresdner Bf) 0,01 - Uckro Reichsb 75,99 - Elsterwerda 122,75 - Landesgrenze Preußen/Sachsen km 124,55 = km 50,36 - Großenhain Berliner Bf 33,52 - Dresden-Friedrichstadt 0,23 |
Tempelhof Vbf | 4,90 | |
Südende | 6,47 | km 6,57 der Strecke Potsdamer Ringbahnhof – Lichterfelde Ost – Teltow (S-Bahn Südstrecke) |
Lankwitz | km 7,93 der Strecke Potsdamer Ringbahnhof – Lichterfelde Ost – Teltow (S-Bahn Südstrecke) | |
Berlin-Lichterfelde Ost | 9,21 | km 9,32 der Strecke Potsdamer Ringbahnhof – Lichterfelde Ost – Teltow (S-Bahn Südstrecke) |
Lichterfelde Süd | 11,61 | |
Teltow | 14,21 | |
Hilfs-Rbf Großbeeren | 16,83 | km 21,53 der Strecke Michendorf 0,0 - Saarmund 7,78 - Genshagener Heide 16,65 - Hilfsrangierbf Großbeeren 21,53 (Teil des Güteraußenringes) |
Großbeeren Nord | 17,1 | |
Großbeeren | 18,59 | km 20,0 der Strecke Michendorf 0,0 - Saarmund 7,78 - Genshagener Heide 16,65 - Hilfsrangierbf Großbeeren 21,53 (Teil des Güteraußenringes) |
Ludwigsfelde | 24,51 | |
Bk Kerzendorf | 27,30 | |
Thyrow | 30,26 | Anschlussbahn zum Umspannwerk Nunsdorf |
Trebbin (Kr Teltow) | 34,30 | Unfall in Trebbin 01.03.1962 |
Bk Cliestow | 36,74 | |
Scharfenbrück | 40,16 | |
Bk Ruhlsdorf | 43,70 | |
Woltersdorf (b Luckenwalde) | 46,07 | |
Luckenwalde | 49,79 | km 44,9 der Strecke Dahme (Mark) Klbf 0,0 - Hohenseefeld 10,87 - Luckenwalde Klbf 46,4 (Jüterbog-Luckenwalder Kreiskleinbahnen) Spurweite 750 mm |
Bk Forst Zinna | 53,00 | |
Zinna | 55,24 | |
Grüna (b Jüterbog) | 58,60 | |
Jüterbog | 62,82 | km 0,0 der Strecke Jüterbog 0,0 - Beelitz Stadt 40,01 - Wildpark 58,78 - Wustermark 80,4 - Nauen 90,07 |
km 40,82 der Strecke Zossen 0,0 - Jüterbog 40,82 | ||
km 38,2 der Strecke [Dahme (Mark) Klbf 0,0] - Hohenseefeld 10,87 - Jüterbog 38,2 (Jüterbog-Luckenwalder Kreiskleinbahnen) Spurweite 750 mm | ||
► | km 62,82 der abgehenden Strecke (Berlin Anhalter Bf -0,07) - Jüterbog 62,82 - Falkenberg (Elster) (unten) 112,25 - Röderau 140,87 - Abzw Zeithain Bogendreieck 142,06 (mit Zweigstrecke von Röderau 140,87 nach Abzw Röderau Bogendreieck 141,96) mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Anhalter Bf) | |
Bk Dennewitz | 66,84 | |
Niedergörsdorf | 69,19 | |
Bk Wölmsdorf | 72,10 | |
Blönsdorf | 75,13 | |
Bk Klebitz | 79,58 | |
Zahna | 84,01 | |
Bülzig | 87,40 | |
Bk Wiesigk | 89,95 | |
Bk Labetz | 91,98 | |
Wittenberg (Provinz Sachsen) | 94,76 | km 201,93 der Strecke Kohlfurt 0,03 - Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 147,88 - Wittenberg (Provinz Sachsen) [heute: Lutherstadt Wittenberg ]201,93 - Dessau-Roßlau [heute: Roßlau (Elbe)] 233,70 |
Bk Elbebrücke | 96,22 | |
Pratau | 98,30 | km 0,0 der Strecke Pratau 0,0 - Torgau 41,87 |
Bk Bleesern | 101,51 | |
Bergwitz | 104,21 | km 0,0 der Strecke Bergwitz 0,0 - Kemberg 6,05 |
Bk Pietschkau | 107,83 | |
Radis | 111,63 | |
Gräfenhainichen | 116,13 | |
Burgkemnitz | 121,46 | km 0,0 der Strecke Burgkemnitz 0,0 - Oranienbaum 16,9 |
Muldenstein | 126,51 | auch Angabe 126,23 |
Bk Muldebrücke | 129,35 | |
Bitterfeld | 131,64 | km 48,51 der Strecke (Biederitz 0,68) - ehem. Landesgrenze Preußen/ Anhalt km 30,32 = km 0,0 - Bk Trebnitz 0,004 - Zerbst 4,87 - Dessau Hbf 22,96 - Bitterfeld 48,51 - Leipzig Hbf 81,26 (siehe auch Tabelle 4, Ziffer 1) |
km 0,0 der Strecke Bitterfeld 0,0 - Stumsdorf 20,47 | ||
Bk Holzweißig | 135,82 | |
Roitzsch (Kr Bitterfeld) | 138,65 | |
Brehna | 142,00 | |
Landsberg (b Halle/S) | 146,67 | |
Hohenthurm | 151,96 | |
Bk Rabatz | 154,59 | |
Abzw. Berlin | 157,32 | |
Halle (Saale) Gbf | ||
Halle (Saale) Hbf | 161,64 | km 86,03 der Strecke Magdeburg Hbf 0,0 - Köthen 49,80 - Halle(Saale) Hbf 86,03 - Leipzig Hbf 123,68 |
km 0,00 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,00 - Sangerhausen 59,22 - Nordhausen 97,07 - Eichenberg 170,48 - Hann. Münden 193,54 | ||
km -0,30 der Strecke Halle (Saale) Hbf -0,30 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg 95,04 - Cottbus 173,90 - Guben 211,54 | ||
km -1,16 der Strecke Halle (Saale) Hbf -1,16 - Aschersleben 56,39 - Halberstadt 88,90 - Vienenburg Gbf 124,95 - Grauhof Gbf 135,87 - LangeIsheim 142.36 | ||
km -0,17 der Strecke Halle (Saale) Hbf -0,17 - Erfurt Hbf 108,35 - Gerstungen 189,32 - Bebra 210,36 - Beiseförth 233,09 - Guntershausen 254,65 mit Zweigstrecke Beiseförth 233,09 - Malsfeld 235,55 |
(Berlin Anhalter Bf -0,07) - Jüterbog 62,82 - Falkenberg (Elster) (unten) 112,25 - Röderau 140,87 - Abzw Zeithain Bogendreieck 142,06 (1937/1943)
(Berlin Anhalter Bf) | -0,07 | |
▼ | ||
▼ | ||
Jüterbog | 62,82 | km 0,0 der Strecke Jüterbog 0,0 - Beelitz Stadt 40,01 - Wildpark 58,78 - Wustermark 80,4 - Nauen 90,07 |
km 40,82 der Strecke Zossen 0,0 - Jüterbog 40,82 | ||
km 38,2 der Strecke [Dahme (Mark) Klbf 0,0] - Hohenseefeld 10,87 - Jüterbog 38,2 (Jüterbog-Luckenwalder Kreiskleinbahnen) Spurweite 750 mm | ||
► | km 62,82 der abgehenden StreckeBerlin Anhalter Bf -0,07 - Jüterbog 62,82 - Wittenberg (Provinz Sachsen) 94,76 - Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf 161,64 (1937/1943) mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Anhalter Bf) | |
Oehna | 70,83 | |
Zellendorf | 75,75 | |
Linda (Elster) | 79,98 | |
Holzdorf (Elster) | 88,30 | |
Bk Arnsnesta | 94,64 | |
Herzberg (Elster) West | 101,14 | |
Bk Rössen | 106,43 | |
Falkenberg (Elster) (unten) | 112,25 | km 147,88 der Strecke Kohlfurt 0,03 - Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 147,88 - Wittenberg (Provinz Sachsen) [heute: Lutherstadt Wittenberg ]201,93 - Dessau-Roßlau [heute: Roßlau (Elbe)] 233,70 |
km 95,04 der Strecke Halle (Saale) Hbf -0,30 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg (Elster) (oben) 95,04 - Cottbus 173,90 - Guben 211,54 | ||
km 0,31 der Strecke Falkenberg (Elster) 0,31 - Luckau 57,4 - Beeskow 113,67 | ||
Zum Bahnknoten Falkenberg (Elster) | ||
Bk Marxdorf | 116,86 | |
Saxdorf | 121,67 | |
Neuburxdorf | 125,68 | km 0,0 der Strecke Neuburxdorf 0,0 - Mühlberg (Elbe) 7,67 |
Bk Boragk | 130,83 | |
Jacobsthal | 135,72 | |
Röderau | 140,87 | |
► | km 140,87 der abgehenden Strecke [Berlin Anhalter Bf -0,07 - Jüterbog 62,82 - Falkenberg (Elster) (unten) 112,25] - Röderau 140,87 - Abzw Röderau Bogendreieck 141,96 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Anhalter Bf) | |
Abzw Zeithain Bogendreieck | 142,06 | km 69,55 der Strecke Leipzig Hbf -0,09 - Riesa 65,87 - Coswig 101,93 - Dresden Neustadt 115,94 |
km 0,02 der Strecke Abzw. Zeithain Bogendreieck 0,02 - Landesgrenze Sachsen/Preußen km 18,264 = [km 124,56 - Elsterwerda 122,75 - Berlin Anhalter Bf (bis 1882 Dresdner Bf) 0,01] später auch Angabe Elsterwerda km 19,95 von Abzw. Zeithain Bogendreieck |
Stand der Kilometrierung: 1967
Berlin Anhalter Bf -0,07 - Grenze Berlin
West/DDR 12,38 - Jüterbog 62,82 - Lutherstadt Wittenberg 94,76 - Überlänge (502
m) km 127,200 + 702 m = km 127,400 -
Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf
161,64 (1967)
Berlin Anhalter Bf | -0,07 | km 0,01 der Strecke Berlin (Dresdner Bf) Anhalter Bf 0,01 - Elsterwerda 122,75 (ursprüngliche Kilometrierung bis zur preußisch-sächsischen Landesgrenze km 124,55) |
km 4,47 der Nord-Süd Bahn | ||
Berlin Kolonnenstraße | 2,31 | km 2,42 der Strecke Berlin (Dresdner Bf) Anhalter Bf 0,01 - Elsterwerda 122,75 (ursprüngliche Kilometrierung bis zur preußisch-sächsischen Landesgrenze km 124,55) |
Tempelhof Vbf | 4,90 | |
Südende | 6,47 | km 6,57 der Strecke Potsdamer Ringbahnhof – Lichterfelde Ost – Teltow (S-Bahn Südstrecke) |
Lankwitz | km 7,93 der Strecke Potsdamer Ringbahnhof – Lichterfelde Ost – Teltow (S-Bahn Südstrecke) | |
Berlin-Lichterfelde Ost | 9,21 | km 9,32 der Strecke Potsdamer Ringbahnhof – Lichterfelde Ost – Teltow (S-Bahn Südstrecke) |
Lichterfelde Süd | 11,61 | |
Berlin West | ||
Grenze | 12,38 | Streckenunterbrechung |
DDR | ||
Teltow | 14,21 | |
Teltow Stw. B2 | 15,22 | km 0,0 der Strecke Teltow Stw. B2 0,0 - Teltow West 10,0 - Teltow Hafen 11,0 |
Großbeeren | 18,36 | km 20,0 der Verbindungskurve vom Berliner Außenring (Michendorf 0,0 - Saarmund 7,0) - Genshagener Heide 16,46 - Großbeeren 20,0 Lageplan Genshagener Heide |
Birkengrund Nord | 21,12 | Einmündung der großen Kurve vom Berliner Außenring |
Bikengrund Süd | 22,8 | Verbindungskurve zum Berliner Außenring (Abzw. Gho) |
Ludwigsfelde | 24,51 | |
Thyrow | 30,26 | Anschlussbahn zum Umspannwerk Nunsdorf |
Trebbin | 34,31 | Unfall in Trebbin 01.03.1062 |
Scharfenbrück | 40,16 | |
Woltersdorf (b Luckenwalde) | 46,07 | |
Luckenwalde | 49,79 | km 44,9 der Strecke Dahme (Mark) 0,0 - Hohenseefeld 10,872 - Luckenwalde 44,9 |
Forst Zinna | 54,80 | |
Grüna-Kloster Zinna | 58,60 | |
Jüterbog | 62,82 | km 0,0 der Strecke Jüterbog 0,0 - Beelitz Stadt 40,01 - Wildpark 58,78 - Wustermark 80,4 - Nauen 90,07 |
km 40,82 der Strecke Zossen 0,0 - Jüterbog 40,82 | ||
km 38,0 der Strecke Dahme (Mark) 0,0 - Hohenseefeld 10,872 - Jüterbog 38,0 mit Zweigstrecke [Dahme (Mark) 0,0] - Hohenseefeld 10,872 - Jänickendorf 38,76 - Luckenwalde Süd 44,9 (Jüterbog-Luckenwalder Kreiskleinbahnen) Spurweite 750 mm | ||
► | km 62,82 der abgehenden Strecke (Berlin Anhalter Bf -0,07) - Jüterbog 62,82 - Falkenberg (Elster) (unten) 111,94 - Röderau 140,87 - Abzw Zeithain Bogendreieck 142,06 (mit Zweigstrecke von Röderau 140,87 nach Abzw Röderau Bogendreieck 141,96) mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Anhalter Bf) | |
Abzw. Dennewitz | 67,3 | Verbindungskurve zum Abzw. Jüterbog Neues Lager (Jüterbog 0,0 - Beelitz Stadt 40,01 - Wildpark 58,78 - Wustermark 80,4 - Nauen 90,07) |
Niedergörsdorf | 69,19 | |
Bk Wölmsdorf | 72,10 | |
Blönsdorf | 75,13 | |
Klebitz | 79,535 | |
Zahna | 84,01 | |
Bülzig | 87,40 | |
Zörnigall | 89,40 | |
Bk Labetz | 91,98 | |
Lutherstadt Wittenberg | 94,76 | km 201,93 der Strecke Węgliniec (dt.: Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 - Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt WittenbergWittenberg (Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe) [früher: Dessau-Roßlau] 233,67 |
Pratau | 98,31 | km 0,0 der Strecke Pratau 0,0 - Torgau 41,87 |
Abzw. Verbundungskurve | Verbindungskurve nach Eutzsch | |
Bk Bleesern | 101,51 | |
Bergwitz | 104,21 | km 0,0 der Strecke Bergwitz 0,0 - Kemberg 6,05 |
Bk Pietschkau | 107,83 | |
Radis | 111,63 | |
Gräfenhainichen | 116,13 | |
Burgkemnitz | 121,46 | km 0,0 der Strecke Burgkemnitz 0,0 - Oranienbaum 16,9 |
Muldenstein | 126,51 | auch Angabe 126,23 |
Überlänge 502 m | km 127,200 + 702 = km 127,400 (wegen Umverlegung durch Tagebaue) | |
Angabe 2017: km 127,2 + 604,30 m = km 127,3 + 0,00 m Überlänge: 504,30 m | ||
Bk Muldebrücke | 129,30 | |
Bitterfeld | 131,64 | km 48,51 der Strecke (Biederitz 0,68) - ehem. Landesgrenze Preußen/ Anhalt km 30,32 = km 0,0 - Bk Trebnitz 0,004 - Zerbst 4,87 - Dessau Hbf 22,96 - Bitterfeld 48,51 - Leipzig Hbf 81,26 (siehe auch Tabelle 4, Ziffer 1) |
km 0,0 der Strecke Bitterfeld 0,0 - Stumsdorf 20,47 | ||
Roitzsch (Kr. Bitterfeld) | 138,648 | |
Brehna | 142,05 | |
Landsberg (b Halle/S) | 146,67 | |
Hohenthurm | 151,96 | |
Bk Rabatz | 154,59 | |
Abzw. Ab | 157,32 | |
Halle (Saale) Gbf | ||
Halle (Saale) Hbf | 161,64 | km 86,03 der Strecke Magdeburg Hbf 0,0 - Köthen 49,80 - Halle(Saale) Hbf 86,03 - Leipzig Hbf 123,68 |
km 0,00 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,00 - Sangerhausen 59,22 - Nordhausen 97,07 - Eichenberg 170,48 - Hann. Münden 193,54 | ||
km 0,0 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,0 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg 95,07 - Cottbus 173,90 - Guben 211,54 | ||
km 0,0 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,0 - Aschersleben 56,39 - Halberstadt 88,90 - Vienenburg Gbf 124,95 - Grauhof Gbf 135,87 - LangeIsheim 142.36 | ||
km 0,0 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,0 - Erfurt Hbf 108,35 - Gerstungen 189,32 - Bebra 210,36 - Beiseförth 233,09 - Guntershausen 254,65 mit Zweigstrecke Beiseförth 233,09 - Malsfeld 235,55 |
(Berlin Anhalter Bf -0,07) - Jüterbog 62,82 - Falkenberg (Elster) (unten) 111,94 - Röderau 140,87 - Abzw Zeithain Bogendreieck 142,06 (1967)
(Berlin Anhalter Bf) | -0,07 | |
▼ | ||
▼ | ||
Jüterbog | 62,82 | km 0,0 der Strecke Jüterbog 0,0 - Beelitz Stadt 40,01 - Wildpark 58,78 - Wustermark 80,4 - Nauen 90,07 |
km 40,82 der Strecke Zossen 0,0 - Jüterbog 40,82 | ||
km 38,0 der Strecke Dahme (Mark) 0,0 - Hohenseefeld 10,872 - Jüterbog 38,0 | ||
► | km 62,82 der abgehenden Strecke (Berlin Anhalter Bf -0,07) - Jüterbog 62,82 - Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf 161,64 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Anhalter Bf) | |
Oehna | 70,83 | |
Zellendorf | 75,75 | |
Linda (Elster) | 79,98 | |
Holzdorf (Elster) | 88,30 | |
Bk Arnsnesta | 94,64 | |
Herzberg (Elster) West | 101,14 | |
Abzw. Großrössen | Verbindungsstrecke in Ri Herzberg (Elster) Stadt | |
Abzw. Großrössen | Verbindungsstrecke aus Ri Herzberg (Elster) Stadt | |
Abzw. Großrössen | Verbindungsstrecke nach Beyern | |
Falkenberg (Elster) (unten) | 111,94 | km 148,18 der Strecke Węgliniec (dt.: Kohlfurt) 0,00 - Grenze Polen/Deutschland km 13,424 = km 13,53 - Hoyerswerda 72,77 - Falkenberg (Elster) (unten) 148,18 - Lutherstadt WittenbergWittenberg (Provinz Sachsen) [früher: Wittenberg (Provinz Sachsen)] 201,93 - Roßlau (Elbe) [früher: Dessau-Roßlau] 233,67 |
km 95,07 der Strecke Halle (Saale) Hbf 0,0 - Eilenburg 49,27 - Falkenberg (Elster) (oben) 95,07 - Cottbus 173,90 - Guben 211,54 | ||
km 0,31 der Strecke Falkenberg (Elster) 0,31 - Luckau 57,4 - Beeskow 113,67 | ||
Zum Bahnknoten Falkenberg (Elster) | ||
Bk Marxdorf | 116,86 | |
Saxdorf | 121,67 | |
Neuburxdorf | 125,68 | km 0,0 der Strecke Neuburxdorf 0,0 - Mühlberg (Elbe) 7,67 |
Bk Boragk | 130,83 | |
Jakobsthal | 135,72 | |
Röderau | 140,87 | |
► | km 140,87 der abgehenden Strecke (Berlin Anhalter Bf -0,07 - Jüterbog 62,82 - Falkenberg (Elster) (unten) 111,94) - Röderau 140,87 - Abzw Röderau Bogendreieck 141,96 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Berlin Anhalter Bf) | |
Abzw Zeithain Bogendreieck | 142,06 | km 69,55 der Strecke Leipzig Hbf -0,09 - Riesa 65,87 - Coswig 101,93 - Dresden Neustadt 115,94 |
km 0,02 der Strecke Abzw. Zeithain Bogendreieck 0,02 - Landesgrenze Sachsen/Preußen km 18,264 = [km 124,56 - Elsterwerda 122,75 - Berlin Anhalter Bf (bis 1882 Dresdner Bf) 0,01] später auch Angabe Elsterwerda km 19,95 von Abzw. Zeithain Bogendreieck |
Durch den Neubau des Berliner Hbf ergaben sich Um- und Neukilometrierungen
zwischen der nach Norden verlaufenden Lehrter (Hamburger) Bahn (6107)
und der nach Süden verlaufenden Anhalter Bahn Richtung Halle (Saale) und Elsterwerda (6132 und 6135).
Bilder des Abschnittes
Berlin Anhalter Bf -0,07 - Grenze Berlin
West/DDR 12,38 - Jüterbog 62,82 - Lutherstadt Wittenberg 94,76 - Überlänge (502
m) km 127,200 = km 127,400 -
Bitterfeld 131,64 - Halle (Saale) Hbf
161,64
Anhalter Bahnhof
Foto: Dr. med. Hans Gärtner, 1951 Sammlung Armin Gärtner
Anhalter Bahnhof - Überreste des Portals
25.09.2022
ehemaliger Postbahnhof
Foto: Matthias Manske, Juni 2007
bei km 1,0 der Anhalter Bahn
ehem. Stellwerk Plw, das den Anschluss zum Postamt 77 steuerte
km 5,6 gehört zu den Strecken
Strecke 6134
km 1,303 (6107) = km 1,090 - Berlin Hbf-Lehrter Bf 2,20 - Berlin Südkreuz 7,90 - Abzw Berlin Südende 9,064 = km 4,34 (6132)
und
Strecke 6171
Abzw Berlin-Wedding -0,03 - Berlin Hbf-Lehrter Bf 2,20 - Berlin Südkreuz 7,90 - Abzw Berlin Südende 9,073 = km 4,88 (6132)
Foto: Matthias Manske, Juni 2007
bei km 1,0 der Anhalter Bahn
km 5,6 gehört zu den Strecken
Strecke 6134
km 1,303 (6107) = km 1,090 - Berlin Hbf-Lehrter Bf 2,20 - Berlin Südkreuz 7,90 - Abzw Berlin Südende 9,064 = km 4,34 (6132)
und
Strecke 6171
Abzw Berlin-Wedding -0,03 - Berlin Hbf-Lehrter Bf 2,20 - Berlin Südkreuz 7,90 - Abzw Berlin Südende 9,073 = km 4,88 (6132)
Foto: Matthias Manske, Juni 2007
km 1,4 im Bereich der Anhalter Bahn - Blick Richtung Süden
Foto: Norman Gottberg, 16.02.2023
km 1,4 im Bereich der Anhalter Bahn - Blick Richtung Norden
Foto: Norman Gottberg, 16.02.2023
Kilometersteine im Bereich der Anhalter Bahn
Foto: Norman Gottberg, 16.02.2023
Kilometersteine im Bereich der Anhalter Bahn
Foto: Norman Gottberg, 16.02.2023
Kilometersteine im Bereich der Anhalter Bahn
Foto: Norman Gottberg, 16.02.2023
Kilometersteine im Bereich der Anhalter Bahn
Foto: Eric Eck, Februar 2022
Rechts km 2,3 (Stein) der Anhalter Bahn
km 2,3 (Tafel) gehört zur S-Bahn-Strecke
Berlin Anhalter Bf 4,47 - Streckenwechsel 6034/6035 km 5,60 = km 1,093 - Berlin Yorckstraße 1,541 - Berlin Südkreuz 3,450 - Abzw Berlin-Mariendorf (Streckenwechsel 6035/6135) km 6,928 = km 6,869 - Berlin-Marienfelde 9,404 - Lichtenrade 13,746 - Streckenwechsel 6135/6037 km 16,370 - Mahlow 16,836 - Blankenfelde (Kr Teltow-Fläming) 19,373
März 2019
km 8,8 und km 9,0 (Gegenrichtungsgleis der Strecken 6134 und 6171) in Berlin Südkreuz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 8,8 und km 9,0 (Gegenrichtungsgleis der Strecken 6134 und 6171) in Berlin Südkreuz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 9,0 (Gegenrichtungsgleis der Strecken 6134 und 6171) in Berlin Südkreuz - Blick Richtung Halle (Saale)
An der Weiche im Vordergrund beginnt die Strecke 6132 mit km 4,4
Das noch gesperrte Gleis ist zukünftig das Gegenrichtungsgleis der Dresdener Bahn
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
Berlin Südkreuz - Blick Richtung Halle (Saale)
An der Weichenspitze enden die Strecken 6134 und 6171.
Dort beginnt die Strecke 6132 mit km 4,4
Das noch gesperrte Gleis ist zukünftig das Gegenrichtungsgleis der Dresdener Bahn
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 4,7 (Richtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 4,7 und km 4,8 (Richtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 4,9 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts außen das zukünftige Richtungsgleis und links außen das zukünftige Gegenrichtungsgleis der Dresdener Bahn
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 5,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts außen das zukünftige Richtungsgleis und links außen das zukünftige Gegenrichtungsgleis der Dresdener Bahn
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 5,1 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 5,4 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts oben das zukünftige Richtungsgleis und links außen das zukünftige Gegenrichtungsgleis der Dresdener Bahn
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 5,6 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts oben das zukünftige Richtungsgleis und links oben das zukünftige Gegenrichtungsgleis der Dresdener Bahn
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 5,8 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 6,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts oben die S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 6,4 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 6,5 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 6,6 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 6,7 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 6,8 zwischen Südende und Lankwitz - Blick Richtung Berlin
Foto: Matthias Manske, 19.02.2012
km 7,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts die S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 7,2 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 7,3 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 7,4 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 7,5 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 8,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 8,1 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 8,2 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts die S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 8,6 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin Südkreuz und Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 8,6 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 8,8 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) in Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 8,2 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) in Berlin-Lichterfelde Ost - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 9,4 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 9,5 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 10,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts die S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 10,2 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 10,4 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 10,4 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 10,5 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 10,6 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 10,7 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 10,8 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 10,9 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 11,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 11,1 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 11,2 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 11,2 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 11,4 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 11,5 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 11,6 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 11,8 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 11,8 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 11,9 der S-Bahnstrecke
Berlin Priesterweg, W 524, km 4,862 - Berlin-Lichterfelde Süd, W 634, km 11,992 (6036)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 12,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts die S-Bahnstrecke
Berlin-Lichterfelde Süd, W 633, km 0,0 - Teltow Stadt 2,839 (6039)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 12,2 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 0,3 der S-Bahnstrecke
Berlin-Lichterfelde Süd, W 633, km 0,0 - Teltow Stadt 2,839 (6039)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 12,4 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
Berlin-Lichterfelde Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Im Hintergrund die ehemalige Grenze in km 12,38
Foto: Volker Fröhmer, Mai 1990
km 11,9 in Berlin-Lichterfelde Süd
Foto: Volker Fröhmer, Mai 1990
km 12,1 in Berlin-Lichterfelde Süd - Blick Richtung Berlin
Foto: Volker Fröhmer, Mai 1990
km 13,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 13,4 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Berlin-Lichterfelde Ost und Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 14,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) in Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 14,2 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) in Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 14,4 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) in Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 14,6 in Teltow - 232 037
Foto: Norman Gottberg, 13.04.2008
km 14,6 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) in Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 15,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) in Teltow - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 15,2 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Teltow und Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 15,6 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Teltow und Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Links die Strecke
Teltow km 14,293 - Großbeeren, W 33, km 17,607 (6173)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 16,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Teltow und Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Links die Strecke
Teltow km 14,293 - Großbeeren, W 33, km 17,607 (6173)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 16,4 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Teltow und Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Links die Strecke
Teltow km 14,293 - Großbeeren, W 33, km 17,607 (6173)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 16,6 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Teltow und Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Links km 21,8 der Strecke
Genshagener Heide, W 5, km 16,092 - Großbeeren, W 33, km 20,764 (6127)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 16,8 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Teltow und Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Links km 21,6 der Strecke
Genshagener Heide, W 5, km 16,092 - Großbeeren, W 33, km 20,764 (6127)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 17,0 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Teltow und Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 17,2 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Teltow und Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 17,6 (rechts Richtungsgleis, links Gegenrichtungsgleis) zwischen Teltow und Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Links km 20,8 der Strecke
Genshagener Heide, W 5, km 16,092 - Großbeeren, W 33, km 20,764 (6127)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 17,8 und km 18,0 in Großbeeren - Blick Richtung Berlin
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
km 17,8 und km 18,0 in Großbeeren - Blick Richtung Berlin
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
km 18,2 in Großbeeren - Blick Richtung Berlin
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
km 18,3 in Großbeeren - 772 114
Foto: Lauer, 02.06.1992 Sammlung Wolfgang König
km 18,3 in Großbeeren - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
km 18,3 in Großbeeren - Blick Richtung Berlin
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
Großbeeren
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
Bf Großbeeren
Foto: Bernd Kotzauer, 2013
Bf Großbeeren - 18,36 km von Berlin Anhalter Bf
Foto: Bernd Kotzauer, 2013
Bf Großbeeren - 143,30 km nach Halle (Saale) Hbf
Foto: Bernd Kotzauer, 2013
km 18,4 in Großbeeren - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
km 18,4 in Großbeeren - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
bei km 18,4 in Großbeeren - Blick Richtung Berlin
Foto: Bernd Kotzauer, 2013
km 18,6 in Großbeeren - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
km 18,6 in Großbeeren - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Carl Fiebrandt, 22.01.2025
km 18,6 in Großbeeren - Blick Richtung Berlin
427 043
Foto: Norman Gottberg, 08.05.2013
km 18,8 in Großbeeren - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
Verbindungsstrecken am Kreuz Genshagener Heide
km 19,0 am Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts abgehend die Strecke Abzw Großbeeren Süd 0,0 - Abzw Großbeeren West 1,0 (6065)
Links die Strecke
Genshagener Heide, W 5, km 16,092 - Großbeeren, W 33, km 20,764 (6127)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 19,0 am Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Berlin
km 0,2 gehört zur Strecke Abzw Großbeeren Süd 0,0 - Abzw Großbeeren West 1,0 (6065)
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 19,2 am Abzw Großbeeren Süd - Blick Richtung Halle (Saale)
Links die Strecke
Genshagener Heide, W 5, km 16,092 - Großbeeren, W 33, km 20,764 (6127)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 19,4 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
Links km 19,0 gehört zur Strecke
Genshagener Heide, W 5, km 16,092 - Großbeeren, W 33, km 20,764 (6127)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 19,6 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
Links km 18,8 gehört zur Strecke
Genshagener Heide, W 5, km 16,092 - Großbeeren, W 33, km 20,764 (6127)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 19,6 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 20,0 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 3,8 gehört zur Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: CLF, April 2021
km 20,0 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
Im Vordergrund die Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: CLF, April 2021
km 20,2 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
Im Vordergrund die Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: CLF, April 2021
km 20,4 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
Blick vom Berliner Außenring (BAR)
Links km 4,0 der Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Matthias Manske, 12.04.2015
km 20,4 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
Links die Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: CLF, April 2021
km 20,4 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
km 4,2 gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Steffen Buhr, 10.04.2020
km 20,4 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
Links km 4,2 der Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: CLF, April 2021
km 20,6 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 4,4 der Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: CLF, April 2021
km 20,6 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
km 4,4 gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Steffen Buhr, 10.04.2020
km 20,6 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
km 4,4 gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Steffen Buhr, 10.04.2020
km 20,8 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
km 4,6 gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Steffen Buhr, 10.04.2020
km 20,8 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
km 4,6 gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Steffen Buhr, 10.04.2020
km 20,8 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
km 4,6 gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
km 21,0 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 4,8 gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
Detail
km 21,0 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 4,8 gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
km 21,0 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 4,8 gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 21,2 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 5,0 gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Links die Strecke
Abzw Birkengrund Süd 0,03 - Abzw Genshagener Heide Ost 1,87 (6131)
Foto: Steffen Buhr, 10.04.2020
km 21,2 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 5,0 gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Links km 0,6 der Strecke
Abzw Birkengrund Süd 0,03 - Abzw Genshagener Heide Ost 1,87 (6131)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 21,2 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
km 0,8 gehört zur Strecke
Abzw Birkengrund Süd 0,03 - Abzw Genshagener Heide Ost 1,87 (6131)
Foto: Carl Fiebrandt, 21.03.2023
km 21,6 zwischen Birkengrund Nord und Birkengrund Süd - 242 180
Foto: W. Libera, April 1983 Sammlung Dieter Beier
km 22,2 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 22,2 (links) gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Ost, W 31, km 1,872 - Abzw Birkengrund Süd, 24W14, km 0,030 (6131) = km 21,813 - Ludwigsfelde 25W46 , km 24,566 (6066)
km 6,0 (rechts) gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 22,4 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 22,4 (links) gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Ost, W 31, km 1,872 - Abzw Birkengrund Süd, 24W14, km 0,030 (6131) = km 21,813 - Ludwigsfelde 25W46 , km 24,566 (6066)
km 6,2 (rechts) gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 22,6 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
Links die Strecke
Abzw Genshagener Heide Ost, W 31, km 1,872 - Abzw Birkengrund Süd, 24W14, km 0,030 (6131) = km 21,813 - Ludwigsfelde 25W46 , km 24,566 (6066)
bei km 22,6
Rechts die Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 22,8 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
Links die Strecke
Abzw Genshagener Heide Ost, W 31, km 1,872 - Abzw Birkengrund Süd, 24W14, km 0,030 (6131) = km 21,813 - Ludwigsfelde 25W46 , km 24,566 (6066)
bei km 22,8
km 6,6 (rechts) gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 23,0 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 23,0 (links) gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Ost, W 31, km 1,872 - Abzw Birkengrund Süd, 24W14, km 0,030 (6131) = km 21,813 - Ludwigsfelde 25W46 , km 24,566 (6066)
km 6,8 (rechts) gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 23,2 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 23,2 (links) gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Ost, W 31, km 1,872 - Abzw Birkengrund Süd, 24W14, km 0,030 (6131) = km 21,813 - Ludwigsfelde 25W46 , km 24,566 (6066)
km 7,0 (rechts) gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 23,2 in Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
Links km 7,0 und km 7,2 der Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6029)
Rechts km 23,4 der Strecke
Abzw Genshagener Heide Ost, W 31, km 1,872 - Abzw Birkengrund Süd, 24W14, km 0,030 (6131) = km 21,813 - Ludwigsfelde 25W46 , km 24,566 (6066)
Foto: Matthias Manske, 21.12.2015
km 23,4 zwischen Abzw Großbeeren Süd und Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 23,4 (links) gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Ost, W 31, km 1,872 - Abzw Birkengrund Süd, 24W14, km 0,030 (6131) = km 21,813 - Ludwigsfelde 25W46 , km 24,566 (6066)
km 7,2 (rechts) gehört zur Strecke
Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6129)
Ganz links außen ein Bahnhofsgleis
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
bei km 23,4 in Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
km 7,4 der Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6029)
Foto: Matthias Manske, 21.12.2015
km 23,4 (Tafel und Stein) in Ludwigsfelde
Foto: Matthias Manske, 21.12.2015
km 23,4 in Ludwigsfelde - Blick Richtung Berlin
Im Vordergrund das Gleis der Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6029)
Rechts km 23,4 der Strecke
Abzw Genshagener Heide Ost, W 31, km 1,872 - Abzw Birkengrund Süd, 24W14, km 0,030 (6131) = km 21,813 - Ludwigsfelde 25W46 , km 24,566 (6066)
Foto: Matthias Manske, 21.12.2015
km 23,8 in Ludwigsfelde
Foto: Matthias Manske, 16.11.2012
km 23,8 in Ludwigsfelde - 112 112
km 7,8 der Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6029)
Foto: Matthias Manske, 21.12.2015
km 24,0 in Ludwigsfelde
km 8,0 der Strecke Abzw Genshagener Heide Mitte -0,03 - Ludwigsfelde 8,30 (6029)
Foto: Matthias Manske, 21.12.2015
km 24,2 in Ludwigsfelde - 155 024
Foto: Matthias Manske, 10.11.2011
km 24,2 in Ludwigsfelde - ODEG ET 445.115
Foto: Matthias Manske, 21.12.2015
km 24,4 in Ludwigsfelde
Foto: Matthias Manske, 21.12.2015
km 24,6 in Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
Von links mündet die Strecke
Abzw Genshagener Heide Ost, W 31, km 1,872 - Abzw Birkengrund Süd, 24W14, km 0,030 (6131) = km 21,813 - Ludwigsfelde 25W46 , km 24,566 (6066)
ein, die an der Weichenspitze im Vordergrund endet.
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 24,8 in Ludwigsfelde - Blick Richtung Halle (Saale)
112 182
Foto: Michael Hillmann, 18.08.2018
km 26,0 zwischen Ludwigsfelde und Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 26,4 zwischen Ludwigsfelde und Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 27,2 (Stein und Tafel) zwischen Ludwigsfelde und Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 28,0 zwischen Ludwigsfelde und Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 28,0 zwischen Ludwigsfelde und Trebbin - Blick Richtung Berlin
221 145
Foto: Norman Gottberg, 25.09.2015
km 29,6 in Thyrow
Foto: Michael Thiemann, 2019
In Thyrow zweigt eine Anschlussbahn zum Umspannwerk Nunsdorf ab.
km 0,9 der Anschlussbahn Thyrow - Nunsdorf
Foto: Michael Thiemann, 2019
km 1,1 der Anschlussbahn Thyrow - Nunsdorf
Foto: Michael Thiemann, 2019
km 1,3 der Anschlussbahn Thyrow - Nunsdorf
Foto: Michael Thiemann, 2019
km 1,3 der Anschlussbahn Thyrow - Nunsdorf
Foto: Bernd Scheel, September 2020
km 2,1 der Anschlussbahn Thyrow - Nunsdorf
Foto: Michael Thiemann, 2019
km 2,1 der Anschlussbahn Thyrow - Nunsdorf
Foto: Bernd Scheel, September 2020
km 3,2 (?) der Anschlussbahn Thyrow - Nunsdorf
Foto: Michael Thiemann, 2019
km 3,3 der Anschlussbahn Thyrow - Nunsdorf
Foto: Michael Thiemann, 2019
km 3,3 der Anschlussbahn Thyrow - Nunsdorf
Foto: Michael Thiemann, 2019
km 29,0 zwischen Ludwigsfelde und Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 30,0 (Tafeln und Stein) zwischen Ludwigsfelde und Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 30,4 zwischen Ludwigsfelde und Trebbin in Thyrow - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 31,0 zwischen Ludwigsfelde und Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 31,4 zwischen Ludwigsfelde und Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 32,0 zwischen Ludwigsfelde und Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 32,6 zwischen Ludwigsfelde und Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 33,0 in Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 30.05.2015
km 33,0 in Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 33,2 in Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 33,2 in Trebbin - Blick Richtung Berlin
Foto: Matthias Manske, 15.02.2020
km 33,4 in Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 33,4 in Trebbin - Blick Richtung Berlin
Foto: Matthias Manske, 15.02.2020
km 33,6 in Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 33,8 in Trebbin - Blick Richtung Berlin
Foto: Matthias Manske, 15.02.2020
km 33,9 in Trebbin - Blick Richtung Berlin
Foto: Matthias Manske, 15.02.2020
km 33,9 in Trebbin
Foto: Matthias Manske, 15.02.2020
km 34,0 in Trebbin
Foto: Alexander Wiemer, 17.12.2014
km 34,2 in Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 34,4 in Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 35,0 in Trebbin - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 35,4 zwischen Trebbin und Luckenwalde - 75544
Foto: Norman Gottberg, 10.08.2016
km 35,6 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 36,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 36,6 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 37,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 38,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 39,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 40,4 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 41,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 42,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 42,6 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 43,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 44,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 44,4 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 44,8 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Berlin
Foto: Matthias Manske, 30.05.2015
km 45,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 45,4 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 46,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde in Woltersdorf (b Luckenwalde) - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 47,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 47,4 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 48,0 zwischen Trebbin und Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 49,0 in Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 49,2 in Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 49,8 in Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 50,0 in Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 50,6 in Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 51,0 in Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 51,2 in Luckenwalde - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 51,5 in Luckenwalde - 52 275
Foto: Karl-Friedrich Seitz, 19.04.1967
km 52,2 zwischen Luckenwalde und Jüterbog - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 52,8 zwischen Luckenwalde und Jüterbog - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 53,4 zwischen Luckenwalde und Jüterbog - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 54,0 zwischen Luckenwalde und Jüterbog - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 54,4 zwischen Luckenwalde und Jüterbog - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 54,6 zwischen Luckenwalde und Jüterbog - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 55,0 zwischen Luckenwalde und Jüterbog - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 55,8 zwischen Luckenwalde und Jüterbog - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 56,2 zwischen Luckenwalde und Jüterbog - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 62,8 in Jüterbog
km 0,0 (rechts im Bild) gehört zur Strecke Jüterbog 0,0 - Beelitz Stadt 40,01 - Wildpark 58,78 - Wustermark 80,4 - Nauen 90,07
Foto: Matthias Manske, Mai 2011
km 63,7 in Jüterbog - Blick Richtung Halle (Saale)
Im Vordergrund das Gleis des Streckenastes
[Berlin Anhalter Bf] - Jüterbog - Falkenberg (Elster) (unten) - Röderau - Abzw. Zeithain Bogendreieck
Dahinter die beiden Gleise des Streckenastes nach Halle (Saale) Hbf
Dahinter im Einschnitt die Strecke
Jüterbog 0,0 - Beelitz Stadt 40,01 - Wildpark 58,78 - Wustermark 80,4 - Nauen 90,07 etwa bei km 0,9
Foto: Norman Gottberg, 28.04.2021
km 63,7 in Jüterbog - Detail
Foto: Norman Gottberg, 28.04.2021
km 65,6 zwischen Jüterbog und Niedergörsdorf - 111 222
Foto: Norman Gottberg, 09.04.2018
km 87,0 bei Bülzig
Foto: Alex Huber, 2017
km 88,9 bei Zörnigall - 03 2176 mit D 567 [Berlin-Schöneweide -Lutherstadt Wittenberg - Reichenbach (Vogtl) ob Bf]
Foto: Dick Lawrenence aus Großbritannien, 25.05.1978
km 89,3 bei Zörnigall - 120 008 (Bw Lu Wi) mit 7534
Foto: Dick Lawrenence aus Großbritannien, 25.05.1978
km 89,3 bei Zörnigall - 03 2128 mit P 3518
Foto: Dick Lawrenence aus Großbritannien, 25.05.1978
Im Bw Lutherstadt Wittenberg steht dieser Stein mit km 90.
Er könnte von der Anhalter Bahn stammen.
Foto: Thomas Mogk, 22.09.2018
Im Bw Lutherstadt Wittenberg steht dieser Stein mit km 90.
Er könnte von der Anhalter Bahn stammen.
Foto: Silvio Müller, 28.05.2023
km 93,3 in Lutherstadt Wittenberg - Blick Richtung Berlin
243 032 und 243 033
Foto: Steffen Hennig, Februar 1985
km 94,5 in Lutherstadt Wittenberg - Blick Richtung Halle (Saale)
35 1099
Foto: Kurt Roth, Sommer 1973
km 94,6 in Lutherstadt Wittenberg - Blick Richtung Berlin
103 237 aus Richtung Berlin kommend
Foto: Markus Winter, 29.07.1996
km 94,7 in Lutherstadt Wittenberg - abseits der Gleise
Foto: Carsten Friese, 20.10.2014
km 95,1 in Lutherstadt Wittenberg - Blick Richtung Berlin
52
Foto: Dr. med. Hans Gärtner, ca. 1950 - 55 Sammlung Armin Gärtner
km 98,4 in Pratau - Blick Richtung Halle (Saale)
Links das Gleis der Strecke
Pratau 0,0 - Torgau 41,87 bei km 0,0
Foto: Railwalker, 2019
km 99,8 in Pratau - Blick Richtung Berlin
Steuerwagen 50 80 80-35 566-4 Bybdzf
Foto: Phillipp Müller, 31.01.2025
km 100,0 in Pratau - Blick Richtung Halle (Saale)
203 302
Foto: Phillipp Müller, 31.01.2025
km 111,0 bei Radis - 03 2203
Foto: Karl Arndt, Mai 1977
km 111,9 in Radis - 52 438 (Bw Lutherstadt Wittenberg)
Foto: Steffen Hennig, 1964
km 116,4 in Gräfenhainichen - 110 133
Foto: Stefan Motz, 18.10.1991
km 117,0 zwischen Gräfenhainichen und Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 117,2 zwischen Gräfenhainichen und Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 117,4 zwischen Gräfenhainichen und Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 118,0 zwischen Gräfenhainichen und Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 118,8 zwischen Gräfenhainichen und Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 119,4 zwischen Gräfenhainichen und Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 120,4 zwischen Gräfenhainichen und Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
km 1,2 gehört zur Strecke Burgkemnitz 0,0 - Oranienbaum 16,9
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 120,6 zwischen Gräfenhainichen und Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
km 1,0 gehört zur Strecke Burgkemnitz 0,0 - Oranienbaum 16,9
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 121,0 in Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
km 0,6 gehört zur Strecke Burgkemnitz 0,0 - Oranienbaum 16,9
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 121,2 in Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
km 0,4 gehört zur Strecke Burgkemnitz 0,0 - Oranienbaum 16,9
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 121,2 in Burgkemnitz - Blick Richtung Berlin
Foto: Lew, Oktober 2011
km 121,4 in Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 121,4 in Burgkemnitz - Blick Richtung Berlin
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
km 121,8 in Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 122,0 zwischen Burgkemnitz und Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 122,2 zwischen Burgkemnitz und Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 122,2 zwischen Burgkemnitz und Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Links die alte Trasse vor der Verlegung wegen des Tagebaues
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
km 122,4 zwischen Burgkemnitz und Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Links die alte Trasse vor der Verlegung wegen des Tagebaues
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
km 122,4 zwischen Burgkemnitz und Muldenstein - Blick Richtung Berlin
Rechts die alte Trasse vor der Verlegung wegen des Tagebaues
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
im Bereich der alten Trasse bei Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
im Bereich der alten Trasse bei Burgkemnitz - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
km 122,6 zwischen Burgkemnitz und Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
km 123,0 zwischen Burgkemnitz und Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 123,8 zwischen Burgkemnitz und Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 124,6 zwischen Burgkemnitz und Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 124,8 zwischen Burgkemnitz und Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 125,0 zwischen Burgkemnitz und Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 125,2 in Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 125,6 in Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 126,0 in Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 126,0 in Muldenstein
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
km 126,0 in Muldenstein - Blick Richtung Berlin
Foto: lew
km 126,0 in Muldenstein - Blick Richtung Berlin
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
km 126,0 in Muldenstein - Blick Richtung Berlin
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
km 126,2 in Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
Muldenstein
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
km 126,3 in Muldenstein - E95 01
Foto: Karl-Friedrich Seitz, 26.03.1967
km 126,4 in Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Im Hintergrund die 3 Schornsteine des Bahnkraftwerkes Muldenstein
Foto: lew, April 2011
km 126,4 in Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Die Schornsteine sind verschwunden
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 126,4 in Muldenstein - Blick Richtung Berlin
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
km 126,4 in Muldenstein - Blick Richtung Berlin
Foto: Carl Fiebrandt, 05.02.2022
km 126,6 in Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 126,6 in Muldenstein - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 127,0 zwischen Muldenstein und Bitterfeld - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
Überlänge wegen Umverlegung durch Tagebaue
Angabe 2017: km 127,2 + 604,30 m = km 127,3 + 0,00 m
Überlänge: 504,30 m
km 127,2 + 0 im Bereich der Überlänge zwischen Muldenstein und Bitterfeld - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 127,2 + 0 im Bereich der Überlänge zwischen Muldenstein und Bitterfeld
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 127,2 + 2 und km 127,2 + 4 im Bereich der Überlänge zwischen Muldenstein und Bitterfeld - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 127,2 + 4 im Bereich der Überlänge zwischen Muldenstein und Bitterfeld
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 127,2 + 6 und km 127,3 im Bereich der Überlänge zwischen Muldenstein und Bitterfeld
Foto: Alex Huber, 28.05.2017
km 127,2 + 6 und km 127,3 im Bereich der Überlänge zwischen Muldenstein und Bitterfeld
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 127,4 zwischen Muldenstein und Bitterfeld - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 127,6 zwischen Muldenstein und Bitterfeld - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 127,8 zwischen Muldenstein und Bitterfeld - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 128,4 zwischen Muldenstein und Bitterfeld - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 129,0 zwischen Muldenstein und Bitterfeld - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 129,0 zwischen Muldenstein und Bitterfeld - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 130,2 in Bitterfeld - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 130,6 in Bitterfeld - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 131,4 in Bitterfeld - 242 252 am 15.01.1992
Foto: Ralph Dißinger
km 131,4 in Bitterfeld
Foto: Matthias Manske, 25.07.2015
km 131,4 in Bitterfeld
Foto: Matthias Manske, 25.07.2015
Bitterfeld km 131,8
km 48,7 gehört zur Strecke
(Biederitz 0,68) - ehem. Landesgrenze Preußen/ Anhalt km 30,32 = km 0,0 - Bk Trebnitz 0,004 - Zerbst 4,87 - Dessau Hbf 22,96 - Bitterfeld 48,51 - Leipzig Hbf 81,26 (siehe auch Tabelle 4, Ziffer 1)
Foto: Karl-Friedrich Seitz
km 131,8 in Bitterfeld
Foto: Matthias Manske, 25.07.2015
Bf Bitterfeld - 143 170 am km 0,1 (gehört zur Strecke Bitterfeld 0,0 - Stumsdorf 20,47)
Foto: Ralph Dißinger, 15.01.1992
km 133,0 zwischen Bitterfeld und Abzw Roitzsch- Blick Richtung Halle (Saale)
km 49,8 gehört zur Strecke
(Biederitz 0,68) - ehem. Landesgrenze Preußen/ Anhalt km 30,32 = km 0,0 - Bk Trebnitz 0,004 - Zerbst 4,87 - Dessau Hbf 22,96 - Bitterfeld 48,51 - Leipzig Hbf 81,26
(Ganz links Gegenrichtungsgleis, rechts Richtungsgleis)
Ganz rechts die Strecke
Bitterfeld, W 62, km 0,0 - Abzw Roitzsch, W 7, km 3,219 (6397)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 133,2 zwischen Bitterfeld und Abzw Roitzsch- Blick Richtung Halle (Saale)
km 1,2 gehört zur Strecke
Bitterfeld, W 62, km 0,0 - Abzw Roitzsch, W 7, km 3,219 (6397)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 133,2 und km 133,4 zwischen Bitterfeld und Abzw Roitzsch- Blick Richtung Halle (Saale)
km 50,0 und km 50,4 gehörem zur Strecke
(Biederitz 0,68) - ehem. Landesgrenze Preußen/ Anhalt km 30,32 = km 0,0 - Bk Trebnitz 0,004 - Zerbst 4,87 - Dessau Hbf 22,96 - Bitterfeld 48,51 - Leipzig Hbf 81,26
(km 50,0 Gegenrichtungsgleis, km 50,4 Richtungsgleis)
Foto: lew, Januar 2012
km 133,4 zwischen Bitterfeld und Abzw Roitzsch- Blick Richtung Halle (Saale)
km 50,2 gehört zur Strecke
(Biederitz 0,68) - ehem. Landesgrenze Preußen/ Anhalt km 30,32 = km 0,0 - Bk Trebnitz 0,004 - Zerbst 4,87 - Dessau Hbf 22,96 - Bitterfeld 48,51 - Leipzig Hbf 81,26
(Ganz links Gegenrichtungsgleis, rechts Richtungsgleis)
km 1,4 gehört zur Strecke
Bitterfeld, W 62, km 0,0 - Abzw Roitzsch, W 7, km 3,219 (6397)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 133,6 zwischen Bitterfeld und Abzw Roitzsch- Blick Richtung Halle (Saale)
km 50,4 gehört zur Strecke
(Biederitz 0,68) - ehem. Landesgrenze Preußen/ Anhalt km 30,32 = km 0,0 - Bk Trebnitz 0,004 - Zerbst 4,87 - Dessau Hbf 22,96 - Bitterfeld 48,51 - Leipzig Hbf 81,26
(Ganz links Gegenrichtungsgleis, rechts Richtungsgleis)
km 1,6 gehört zur Strecke
Bitterfeld, W 62, km 0,0 - Abzw Roitzsch, W 7, km 3,219 (6397)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 133,8 zwischen Bitterfeld und Abzw Roitzsch- Blick Richtung Halle (Saale)
km 50,6 gehört zur Strecke
(Biederitz 0,68) - ehem. Landesgrenze Preußen/ Anhalt km 30,32 = km 0,0 - Bk Trebnitz 0,004 - Zerbst 4,87 - Dessau Hbf 22,96 - Bitterfeld 48,51 - Leipzig Hbf 81,26
(Ganz links Gegenrichtungsgleis, rechts Richtungsgleis)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 134,4 zwischen Bitterfeld und Abzw Roitzsch- Blick Richtung Halle (Saale)
km 51,2 gehört zur Strecke
(Biederitz 0,68) - ehem. Landesgrenze Preußen/ Anhalt km 30,32 = km 0,0 - Bk Trebnitz 0,004 - Zerbst 4,87 - Dessau Hbf 22,96 - Bitterfeld 48,51 - Leipzig Hbf 81,26
(links Gegenrichtungsgleis, rechts oben Richtungsgleis)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 134,6 zwischen Bitterfeld und Abzw Roitzsch- Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts oben das Richtungsgleis der Strecke
(Biederitz 0,68) - ehem. Landesgrenze Preußen/ Anhalt km 30,32 = km 0,0 - Bk Trebnitz 0,004 - Zerbst 4,87 - Dessau Hbf 22,96 - Bitterfeld 48,51 - Leipzig Hbf 81,26
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 134,6 zwischen Bitterfeld und Abzw Roitzsch- Blick Richtung Berlin
Links oben das Richtungsgleis der Strecke
(Biederitz 0,68) - ehem. Landesgrenze Preußen/ Anhalt km 30,32 = km 0,0 - Bk Trebnitz 0,004 - Zerbst 4,87 - Dessau Hbf 22,96 - Bitterfeld 48,51 - Leipzig Hbf 81,26
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 135,0 am Abzw Roitzsch- Blick Richtung Berlin
km 3,0 gehört zur Strecke
Bitterfeld, W 62, km 0,0 - Abzw Roitzsch, W 7, km 3,219 (6397)
Foto: Matthias Manske, 14.03.2020
km 140,2 bei Landsberg (b Halle/S) - Gleisumbau
Foto: Ingmar Weidig, 24.02.1991
km 149,2 zwischen Landsberg (b Halle/Saale) und Hohenthurm - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 150,0 zwischen Landsberg (b Halle/Saale) und Hohenthurm - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 150,4 zwischen Landsberg (b Halle/Saale) und Hohenthurm - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 151,0 zwischen Landsberg (b Halle/Saale) und Hohenthurm - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 151,4 zwischen Landsberg (b Halle/Saale) und Hohenthurm - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 152,0 in Hohenthurm - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 153,0 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 153,4 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 154,0 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 154,2 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 154,4 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 155,0 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 155,2 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 155,4 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 156,0 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 156,4 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 156,6 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 156,8 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf
km 4,6 gehört zur Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Steffen Buhr, 13.09.2021
km 156,8 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 4,4 der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 157,0 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf am Abzw Halle (Saale) Gbf Abzw Ab - Blick Richtung Halle (Saale)
Links abgehend und hier beginnend die Strecke
Halle (Saale) Gbf Abzw Ab, W 7403, km 156,981 - Halle (Saale) Gbf, W 446, km 160,972 (6347)
Rechts km 4,4 der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
bei km 157,0 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf am Abzw Halle (Saale) Gbf Abzw Ab - Blick Richtung Halle (Saale)
Links abgehend und hier beginnend die Strecke
Halle (Saale) Gbf Abzw Ab, W 7403, km 156,981 - Halle (Saale) Gbf, W 446, km 160,972 (6347)
Rechts km 4,2 der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
bei km 157,2 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Links abgehend und hier beginnend die Strecke
Halle (Saale) Gbf Abzw Ab, W 7403, km 156,981 - Halle (Saale) Gbf, W 446, km 160,972 (6347)
Rechts km 4,0 der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 157,2 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf am Abzw Halle (Saale) Gbf Abzw Ab - Blick Richtung Halle (Saale)
Links abgehend und hier beginnend die Strecke
Halle (Saale) Gbf Abzw Ab, W 7403, km 156,981 - Halle (Saale) Gbf, W 446, km 160,972 (6347)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 157,4 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 4,4 der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 157,8 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 157,8 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 3,5 der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 158,0 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 158,0 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 3,4 der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 158,2 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 3,2 der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 158,2 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 158,4 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 2,9 (rechts) gehört zur Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 158,6 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 2,7 (rechts) gehört zur Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 158,8 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 2,6 (rechts) gehört zur Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 158,8 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts km 2,4 der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 159,0 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 2,4 (rechts) gehört zur Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 159,0 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 159,0 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 159,2 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 2,2 (rechts) gehört zur Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 159,2 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 159,4 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 83,8 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 159,4 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 84,0 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 159,4 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Von links kommt die Strecke Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
km 2,0 (rechts) gehört zur Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 159,6 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 84,0 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 159,8 (rechts) in Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 159,6 (links) gehört zur Strecke
Halle (Saale) Gbf Abzw Ab, W 7403, km 156,981 - Halle (Saale) Gbf, W 446, km 160,972 (6347)
Links die Strecke (Gleis ohne Oberleitung)
Halle (Saale) Hbf - Aschersleben - Halberstadt - Heudeber-Danstedt - [Vienenburg - Grauhof - LangeIsheim] (6344)
km 84,2 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
Rechts hinter der Schallschutzwand verläuft die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 159,8 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 84,2 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 159,8 in Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 160,2 (rechts) in Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 160,0 (links) gehört zur Strecke
Halle (Saale) Gbf Abzw Ab, W 7403, km 156,981 - Halle (Saale) Gbf, W 446, km 160,972 (6347)
Links die Strecke (Gleis ohne Oberleitung)
Halle (Saale) Hbf - Aschersleben - Halberstadt - Heudeber-Danstedt - [Vienenburg - Grauhof - LangeIsheim] (6344)
km 84,6 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
Ganz rechts verläuft die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 159,8 und km 160,0 in Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Berlin
Rechts im Hintergrund (ansteigend) die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Aschersleben - Halberstadt - Heudeber-Danstedt - [Vienenburg - Grauhof - LangeIsheim] (6344)
km 1,1; km 1,5 und km 1,6 gehören zur Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: lew, März 2016
Detail
km 159,8 in Halle (Saale) Hbf
Rechts im Hintergrund (ansteigend) km 0,8; km 1,0 und km 1,2 der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Aschersleben - Halberstadt - Heudeber-Danstedt - [Vienenburg - Grauhof - LangeIsheim] (6344)
Foto: lew, März 2016
km 160,2 in Halle (Saale) Hbf
km 1,1 gehört zur Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Steffen Buhr, 26.05.2012
km 160,2 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 84,6 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 160,3 in Halle (Saale) Hbf - 142 393 und 142 376
Foto: Andreas Schmidt, 10.09.1992
km 160,3 inHalle (Saale) Hbf
Foto: Gerhard Feyerabend, 23.04.1994
km 160,4 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 84,8 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
Rechts km 1,0 der Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 160,4 (rechts) in Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
Links die Strecke (Gleis ohne Oberleitung)
Halle (Saale) Hbf - Aschersleben - Halberstadt - Heudeber-Danstedt - [Vienenburg - Grauhof - LangeIsheim] (6344)
km 84,8 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
Rechts hinter der Schallschutzwand verläuft die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 13.01.2020
km 160,4 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 84,8 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
Rechts die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 160,6 inHalle (Saale) Hbf
Foto: Dieselkutscher, 22.08.1994
km 160,6 zwischen Hohenthurm und Halle (Saale) Hbf - Blick Richtung Halle (Saale)
km 85,0 gehört zur Strecke
Magdeburg Hbf - Köthen - Halle (Saale) Hbf - Leipzig Hbf (6403)
Rechts hinter der Schallschutzwand die Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 22.01.2025
km 160,7 inHalle (Saale) Hbf
Foto: Gerhard Feyerabend, 23.04.1994
km 161,2 in Halle (Saale) Hbf
km 4,6 gehört zur Strecke 6346
km 0,2 gehört zur Strecke
Halle (Saale) Hbf - Eilenburg - Falkenberg - Cottbus - Guben (6345)
Foto: Matthias Manske, 10.06.2021
km 161,4 in Halle (Saale) Hbf
Foto: Matthias Manske, 10.06.2021
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |